Wie wir Sie unterstützen
Unsere Leistungen in der Übersicht.
Als freier Träger für Eingliederungshilfe und Kinder- & Jugendhilfe
- Ambulante Assistenzleistungen für Erwachsene
- Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandsschaft
- Schulische Inklusion (Kita- & Schulbegleitung)
Wir sichern Teilhabe im Alltag, verhindern Rückfälle, reduzieren Klinikaufenthalte und schaffen Wege in Arbeit, Gemeinschaft und ins Leben.
- Wir investieren in Prävention, Recovery, individuelle Ansätze (tiergestützt, kunsttherapeutisch, körperorientiert).
- Wir sind Innovatoren im ländlichen Raum – nicht Standardversorgung, sondern bieten maßgeschneiderte Konzepte
Unsere Arbeit bedeutet Daseinsvorsorge für besonders vulnerable Menschen – und entlastet zugleich Familien, Kliniken, Behörden und das Sozialsystem. Wir leisten einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Daseinsvorsorge im ländlichen Raum.
Wir bieten eine auf Ihre Wünsche ausgerichtete Unterstützung zur sorgloseren Bewältigung Ihres Alltags.
Wir unterstützen Sie, und Ihre Familie dabei Ihren eigenen Platz in dieser Welt einzunehmen und an der Welt teilzuhaben.
Wir unterstützen Sie oder Ihre Familie dabei, selbstbewusster, verstanden, ernst genommen und unabhängiger zu werden.
Sozialpädagogische Familienhilfe
KINDER- und JUGENDHILFE
Die Kinder- und Jugendhilfe fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Sie schützt Kinder und Jugendliche vor Gefahren. Sie berät und unterstützt Eltern und das Umfeld von Kindern und Jugendlichen. Die Hilfen werden in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Jugendämtern erarbeitet und bewilligt.
- Aufklappen und weiterlesen…
Ziele können zum Beispiel sein:
- Förderung der individuellen Entwicklung junger Menschen
- Abbau und Vermeidung von Benachteiligungen im Sinne eines inklusiven Teilhabens an der Gesellschaft
- Beratung und Unterstützung von Eltern und Erziehungsberechtigten bei der Erziehung
- Schaffen und Erhalten von positiven Lebensbedingungen für junge Menschen und ihren Familien sowie einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt.
Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), ist eine aufsuchende Form der ambulanten Hilfe. Diese ambulante Familienhilfe dient u.a. dem Erhalt des Lebensmittelpunktes von Kindern oder Jugendlichen.
Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen. Hilfe zur Selbsthilfe geben. Sie ist in der Regel auf längere Dauer angelegt und erfordert die Mitarbeit der Familie. Voraussetzung für das Gelingen der Hilfe ist daher die Motivation der Familie, ihre Lebenssituation verändern zu wollen.
Für wen kommt das Angebot in Frage?
Die Kinder- und Jugendhilfe wendet sich an alle jungen Menschen unter 27 Jahren. An alle Mütter, Väter und Personensorgeberechtigten, die in Deutschland leben.
Das sind:
- Kinder unter 14 Jahren
- Jugendliche zwischen 14 und unter 18 Jahren
- Volljährige zwischen 18 und unter 27 Jahren
- Personensorgeberechtigte, in der Regel die Eltern, auch ein Elternteil allein, Betreuer, Vormund oder Pfleger.
INKLUSION und SELBSTBESTIMMUNG:
Persönliche Assistenz für volljährige Menschen
Durch den Gesetzgeber wurde für einen bestimmten Personenkreis die Möglichkeit geschaffen, sogenannte Eingliederungshilfe in unterschiedlichen Modellen in Anspruch zu nehmen. Eine andere Bezeichnung ist persönliche Assistenz.
Dies bedeutet, Sie erhalten eine persönliche Bezugsperson, die Sie im Alltag unterstützt und begleitet. Damit Sie so am Leben teilhaben können, wie Sie es benötigen.
Für ein Leben mehr nach Ihren eigenen Vorstellungen. Damit es möglich wird, eine Ausbildung zu absolvieren oder einen Beruf auszuüben. Damit es möglich wird, mobiler zu sein. Oder die Freizeit selbstbestimmter zu gestalten, neue Kontakte zu knüpfen, ins Kino zu gehen. Wir schaffen echte Beziehungen. Zwischen Ihnen und ihrer persönlichen Bezugsperson von INKLUSIO.
- Aufklappen und weiterlesen…
Unterstützung gibt es auch beim Aufsuchen fachlicher Hilfen wie Ärzten oder anderen therapeutischen Diensten. Bei Behördengängen oder beim Ausfüllen von Formularen. Bei der Beantragung persönlicher Hilfen oder materieller Unterstützung. Durch Beratung und Begleitung in allen Lebenslagen.
Zum Beispiel beim Finden der optimalen Ausbildung oder eines geeigneten Berufes und Arbeitsplatzes. Bei der Bewältigung Ihres Alltags, beim Haushalt, beim Einkauf, Behördengängen, bei der Freizeitgestaltung.
Sie erhalten im Rahmen der Eingliederungshilfe eine persönliche Bezugsperson, einen Menschen Ihres Vertrauens als Ansprechpartner und Begleiter.
Die Wirkungen sind dabei zum Beispiel: Entlastung von Bezugspersonen. Eine deutlich höhere Lebensqualität. Das Erfahren von echter Wertschätzung.
Eines ist wichtig:
- Sie legen fest, welche Art der Unterstützung Sie sich wünschen. Sie haben freie Wahl in der Beauftragung der jeweiligen Einrichtung. Wir sind an Ihrer Seite!
Fragen Sie uns. Wir nennen Ihnen die für Sie zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei den jeweiligen Kostenträgern zur Beantragung und Finanzierung unserer Hilfen. Die Hilfen werden in Zusammenarbeit mit Ihnen und dem Sozialdienst der jeweilig zuständigen Kostenträger individuell erarbeitet und von diesen bewilligt.
Nach dem SGB IX bzw. dem Bundesteilhabegesetz kommt Eingliederungshilfe für Sie in Frage, wenn eine körperlich, geistige oder seelische Beeinträchtigung vorliegt, welche Sie wesentlich in Ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, einschränkt oder Sie von einer solchen wesentlichen Einschränkung bedroht sind.
Wenn Sie nach einer passenden Unterstützung, einer genau auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ausgerichteten persönlichen Assistenz suchen, selbstbewusst, verstanden, ernst genommen und unabhängiger werden möchten, dann kommt dieses Angebot möglicherweise für Sie in Frage.
Unsere Leistungen unterliegen der Schweigepflicht – Ihre Privatsphäre ist sicher und geschützt.
Wenn sie wissen möchten, ob auch Sie diese Hilfe beantragen können, kontaktieren Sie uns einfach. Wir würden uns freuen, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen. Wir bieten eine auf Ihre Wünsche, auf Ihre persönliche Situation und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Unterstützung zur Bewältigung Ihres Alltags.
Ausserdem sind wir Praxispartner für das duale Studium „Soziale Arbeit“ an der staatlich akkreditierten Privathochschule IU Internationale Hochschule GmbH, IU University of Applied Sciences.
