Wer wir sind und was uns unterscheidet
Inklusion als Standortfaktor.
INKLUSIO - Ambulante Dienste
Wir sind ein unabhängiger, freier Träger in Manderscheid, Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, mit Spezialisierung u.a. auf Menschen mit mittelgradigen und schweren psychischen Erkrankungen und / oder Suchterkrankungen, Traumafolgestörungen, Autismus-Spektrum, Borderline, Forensikhintergrund u.v.m. Wir arbeiten mit Herz und Sachverstand, Fachlichkeit und Flexibilität.
- Aufklappen und weiterlesen…
Unser multiprofessionelles Team aus Psychologie, Sozialarbeit, Heilpädagogik, Kunsttherapie, tiergestützter Intervention, Psychotherapie, Suchthilfe und erfahrenen Assistenzkräften begleitet aktuell Menschen in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Vulkaneifel, Eifelkreis Bitburg-Prüm und Cochem-Zell.
Was 2010 als Einzelinitiative begann, hat sich zu einem verlässlichen Träger der Eingliederungshilfe entwickelt. Zunächst im Landkreis Bernkastel-Wittlich gestartet, sind wir seit 2015 stark gewachsen und unterstützen heute ca. 80 Klientinnen und Klienten.
Dieser gewachsene Erfahrungsschatz – vom persönlichen Beginn bis hin zur professionellen Trägerstruktur – bildet die Basis für die hohe Qualität, die Kontinuität und die Fachlichkeit unserer Arbeit.
Gerne helfen wir auch Ihnen oder Ihrer Familie: Kontaktieren Sie uns →
Gemeinsam statt getrennt:
Wir schaffen Räume, in denen alle dazugehören.
Bei uns darf jede*r sein wer sie oder er ist.
Vielfalt als Quelle für neue Ideen und Perpektiven
Wir feiern das Miteinander und die kleinen Erfolge des Alltags.
Jede*r erhält die Unterstützung die sie oder er benötigt.
Aufbau haltgebender und verlässlicher Strukturen – auf Augenhöhe mit den Klientinnen und Klienten
Wir lassen uns von Menschen, Geschichten und Begegnungen leiten.
Wir begegnen Neuem mit Neugier, Toleranz und Herz.
Wir orientieren uns an bedeutsamen Werten:
Unsere Aufgabe
Unsere Arbeit bedeutet Daseinsvorsorge für besonders vulnerable Menschen – und entlastet zugleich Familien, Kliniken, Behörden und das Sozialsystem. Wir leisten einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zur Daseinsvorsorge im ländlichen Raum.
Zitate unserer Klientinnen und Klienten
„Ich bin froh, dass ich bei Inklusio bin. Hier wird nicht über mich bestimmt, sondern ich fühle mich gesehen und wertgeschätzt.“
„Ohne diese Hilfe wäre ich schon lange wieder in der Klinik.“
Hohe Fachlichkeit
Was uns unterscheidet
Konstante 1:1-Beziehungen entwickeln Vertrauen und Stabilität, sie stabilisieren, stärken und befähigen. Teilhabe statt Fürsorge.
Prävention statt Folgekosten
Jede verhinderte Klinikeinweisung bzw. das Leben außerhalb einer vollstationären Einrichtung spart erhebliche Kosten für Land und Solidargemeinschaft. Ambulante Begleitung durch INKLUSIO kostet nur einen Bruchteil davon. Indem wir unsere Zielgruppen ambulant halten, sparen wir Millionen in den stationären Systemen – und befähigen Menschen zu Teilhabe, Selbstbestimmung und Freiheit.
Konkrete Erfolge
Eine junge Frau mit Psychose ist durch kontinuierliche Begleitung nun in Ausbildung.
Ein junger Mensch im Autismus-Spektrum hat durch Inklusio sein Abitur erfolgreich bestanden.
Diese Geschichten – und viele weitere – zeigen: Teilhabe ist möglich – mit passgenauer, kompetenter und intensiver Begleitung.
Wir sind Arbeitgeber der Zukunft
Ihre Ansprechpartner für Inklusion und individuelle Begleitung
Leitung und Team
Peter Wilhelm Klein
Gründer und Geschäftsführer
- Expertise und Erfahrung
- Fokus bei INKLUSIO
- Eingliederungshilfe und Weiterbildung
Seine langjährige Berufserfahrung umfasst die pädagogische und therapeutische Arbeit mit:
Menschen mit geistiger und Lernbehinderung
Menschen im Autismus-Spektrum
ADHS und herausforderndem Verhalten
Seit über 20 Jahren ist er zudem als Seminarleiter in der Erwachsenenbildung tätig, mit Schwerpunkten in der Energetischen Psychologie, Phänomenologischen Systemarbeit und Traumapädagogik.
Peter W. Klein erbringt Eingliederungshilfe seit 2010; mit dem Namen Inklusio seit 2016.
Zu seinen Kernaufgaben gehört die Sicherstellung individueller und effektiver Unterstützung:
Initiierung und Koordination therapeutischer Maßnahmen
Strukturierung des Tagesablaufs unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse
Qualifizierte Dokumentation der Arbeit
Intensive Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, Fachdiensten und Angehörigen
Bereits seit 2007 leistet Herr Klein Eingliederungshilfe direkt vor Ort – in der privaten Umgebung von Menschen mit Behinderungen oder besonderen psychosozialen Bedarfen.
Seine Arbeit wird kontinuierlich durch berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen bei international renommierten Fachleuten bereichert. Besonders die Spezialisierungen in Energetischer Psychologie und Phänomenologischer Systemarbeit fließen maßgeblich in die Qualität der angebotenen Leistungen ein.
Für Teilhabe und maßgeschneiderte Förderung
Das ist unser starkes Team:
Ausserdem sind wir Praxispartner für das duale Studium „Soziale Arbeit“ an der staatlich akkreditierten Privathochschule IU Internationale Hochschule GmbH, IU University of Applied Sciences.
