INKLUSIO AMBULANTE DIENSTE 

Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen.    Ambulante Wohnbetreuung.    

Persönliche Assistenz. Freier Träger der Jugendhilfe. Schulische Inklusion.

Herzlich willkommen bei 

INKLUSIO AMBULANTE DIENSTE
Alles ausser gewoehnlich. 

Danke, dass Sie da sind und für Ihr Interesse! 
Hier finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit dieser Webseite 


INKLUSION ist unser Ziel.

Anders-sein ist eine grundlegende Eigenschaft des Menschseins. Unsere Einzigartigkeit kann aber auch vor Herausforderungen stellen. Wir möchten dazu beitragen, dass Inklusion im Bewusstsein und in den Herzen der Menschen ankommt.

Unser ambulanter Dienst ist tätig in Rheinland-Pfalz: In den Landkreisen Bernkastel-Wittlich,  im Landkreis Vulkaneifel und im Landkreis Bitburg-Prüm.

Wir sind: Freier Träger für Eingliederungshilfe sowie für Kinder- und Jugendhilfe.
Wir bieten: Ambulante Eingliederungshilfe als Assistenzleistungen für erwachsene Menschen. 
Kinder- und Jugendhilfe, sozialpädagogische Familienhilfe. Erziehungsbeistandsschaft.
Schulische Inklusion - Schulbegleitung.

Ausserdem sind wir Praxispartner für das duale Studium "Soziale Arbeit" an der staatlich akkreditierten Privathochschule IU Internationale Hochschule GmbH, IU University of Applied Sciences. Hier mehr erfahren...

 

INKLUSION und SELBSTBESTIMMUNG: 

Eingliederungshilfe für volljährige Menschen

Durch den Gesetzgeber wurde für einen bestimmten Personenkreis die Möglichkeit geschaffen, sogenannte Eingliederungshilfe in unterschiedlichen Modellen in Anspruch zu nehmen. Eine andere Bezeichnung ist persönliche Assistenz.

Dies bedeutet, Sie erhalten eine persönliche Bezugsperson, die Sie im Alltag unterstützt und begleitet. Damit Sie so am Leben teilhaben können, wie Sie es benötigen.

Für ein Leben mehr nach Ihren eigenen Vorstellungen. Damit es möglich wird, eine Ausbildung zu absolvieren oder einen Beruf auszuüben. Damit es möglich wird, mobiler zu sein. Oder die Freizeit selbstbestimmter zu gestalten, neue Kontakte zu knüpfen, ins Kino zu gehen.

Unterstützung gibt es auch beim Aufsuchen fachlicher Hilfen wie Ärzten oder anderen therapeutischen Diensten. Bei Behördengängen oder beim Ausfüllen von Formularen. Bei der Beantragung persönlicher Hilfen oder materieller Unterstützung. Durch Beratung und Begleitung in allen Lebenslagen. Zum Beispiel beim Finden der optimalen Ausbildung oder eines geeigneten Berufes und Arbeitsplatzes. Bei der Bewältigung Ihres Alltags, beim Haushalt, beim Einkauf, Behördengängen, bei der Freizeitgestaltung.

Sie erhalten im Rahmen der Eingliederungshilfe eine persönliche Bezugsperson, einen Menschen Ihres Vertrauens als Ansprechpartner und Begleiter.

Die Wirkungen sind dabei zum Beispiel: Entlastung von Bezugspersonen. Eine deutlich höhere Lebensqualität. Das Erfahren von echter Wertschätzung.

Eines ist wichtig: Sie legen fest, welche Art der Unterstützung Sie sich wünschen. Sie haben freie Wahl in der Beauftragung der jeweiligen Einrichtung. Wir sind an Ihrer Seite!

Fragen Sie uns. Wir nennen Ihnen die für Sie zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei den jeweiligen Kostenträgern zur Beantragung und Finanzierung unserer Hilfen. Die Hilfen werden in Zusammenarbeit mit Ihnen und dem Sozialdienst der jeweilig zuständigen Kostenträger individuell erarbeitet und von diesen bewilligt.

Nach dem SGB XII bzw. dem Bundesteilhabegesetz kommt Eingliederungshilfe für Sie in Frage, wenn eine körperlich, geistige oder seelische Beeinträchtigung vorliegt, welche Sie wesentlich in Ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, einschränkt oder Sie von einer solchen wesentlichen Einschränkung bedroht sind.

Wenn Sie nach einer passenden Unterstützung, einer genau auf  Ihre Wünsche und Bedürfnisse ausgerichteten persönlichen Assistenz suchen, selbstbewusst, verstanden, ernst genommen und unabhängiger werden möchten, dann kommt dieses Angebot möglicherweise für Sie in Frage. 

Unsere Leistungen unterliegen der Schweigepflicht - Ihre Privatsphäre ist sicher und geschützt.

Wenn sie wissen möchten, ob auch Sie diese Hilfe beantragen können, kontaktieren Sie uns einfach. Wir würden uns freuen, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.

Wir bieten eine auf Ihre Wünsche, auf Ihre persönliche Situation und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Unterstützung zur Bewältigung Ihres Alltags.

Auf unserer Download-Seite erfahren Sie mehr: Was ist Eingliederungshilfe? Welche Leistungen gibt es? Wer kann die Hilfe bekommen?

 

KINDER- und JUGENDHILFE

Die Kinder- und Jugendhilfe fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Sie schützt Kinder und Jugendliche vor Gefahren. Sie berät und unterstützt Eltern und das Umfeld von Kindern und Jugendlichen. Die Hilfen werden in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Jugendämtern erarbeitet und bewilligt.

 

Ziele können zum Beispiel sein:

  • Förderung der individuellen Entwicklung junger Menschen
  • Abbau und Vermeidung von Benachteiligungen im Sinne eines inklusiven Teilhabens an der Gesellschaft
  • Beratung und Unterstützung von Eltern und Erziehungsberechtigten bei der Erziehung
  • Schaffen und Erhalten von positiven Lebensbedingungen für junge Menschen und ihren Familien sowie einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt.

Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), ist eine aufsuchende Form der ambulanten Hilfe. Diese ambulante Familienhilfe dient u.a. dem Erhalt des Lebensmittelpunktes von Kindern oder Jugendlichen.

 

Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch Betreuung und Begleitung Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen. Hilfe zur Selbsthilfe geben. Sie ist in der Regel auf längere Dauer angelegt und erfordert die Mitarbeit der Familie. Voraussetzung für das Gelingen der Hilfe ist daher die Motivation der Familie, ihre Lebenssituation verändern zu wollen.

 

Für wen kommt das Angebot in Frage?

Die Kinder- und Jugendhilfe wendet sich an alle jungen Menschen unter 27 Jahren. An alle Mütter, Väter und Personensorgeberechtigten, die in Deutschland leben.

Das sind:

  • Kinder unter 14 Jahren
  • Jugendliche zwischen 14 und unter 18 Jahren
  • Volljährige zwischen 18 und unter 27 Jahren
  • Personensorgeberechtigte, in der Regel die Eltern, auch ein Elternteil allein, Betreuer, Vormund oder Pfleger.

 

Auf Augenhöhe - nicht von „oben herab“

Die Klientinnen und Klienten sehen wir als kompetente Akteure in einer persönlichen Entwicklung. Wir unterstützen sie dabei.

Vor allem Menschen in herausfordernden Lebenssituationen sind darauf angewiesen, dass ihre Grundbedürfnisse nach sozialer Kommunikation, Beachtung, Zuwendung, Menschlichkeit und Schutz befriedigt werden.

In der authentischen Auseinandersetzung mit einem Gegenüber auf Augenhöhe erhalten Menschen die Chance, Autonomie, eigene Kompetenzen und Ressourcen zu entdecken, weiterzuentwickeln und zu nutzen. Innerlich zu wachsen und sich zu selbstbestimmten Persönlichkeiten zu entwickeln.

Man sagt, dass wir uns für die Menschen, die sich uns anvertrauen oder die uns anvertraut wurden, sehr engagieren.

 

GESELLSCHAFTLICHE POSITIONIERUNG
 

  • Die Erbringung unserer Leistungen ist getragen vom verfassungsgemässen Bild über die unverletzliche Würde des Menschen
  • Grundlage sind demokratische Einstellungen und Verhaltensweisen. Das Unternehmen trägt bei zur Integration und Inklusion  von Menschen
  • Unsere Arbeit ist getragen von der Zustimmung zum Anderen, zum Leben und zur Welt, wie sie ist.
  • Wir übernehmen durch unsere Arbeit gesellschaftliche Verantwortung für mehr Menschlichkeit und für eine bessere Zukunft

Autonomie, Inklusion und Selbstbestimmung

Eine inklusive Gesellschaft erkennt die Vielfalt der Menschen als Stärke an.

Menschen mit besonderen Bedürfnissen nehmen selbstbestimmt und ohne gesellschaftliche Barrieren an allen Lebensbereichen teil.

Dafür stehen wir. Dafür arbeiten wir. Mit Leidenschaft.

 

Wir orientieren uns an bedeutsamen Werten:

 

I nklusion 

N atürlichkeit. Bei uns darf jede / r sein wer sie oder er ist

K reativität

L ebensfreude

U nterstützung. Jede /r erhält die Untersützung die sie oder er benötigt

S icherheit & Selbstbestimmung. Aufbau haltgebender und verlässlicher Strukturen - auf Augenhöhe mit den Klientinnen und Klienten

I nspiration

O ffenheit

Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang und auf Freundlichkeit. Weiterhin zeichnen uns aus Klarheit und Transparenz sowie Vertrauen, Zuverlässigkeit. Ehrlichkeit, Mut, Innovationskraft. Empathie. Wertschätzung. Wirksamkeit. Schnelligkeit.

Autonomie, Integration sowie Entwicklung.


Sehr kurze Wege und die unmittelbare Umsetzung von Absprachen sind ein Vorteil unseres Unternehmens.

 

Sie haben eine diagnostizierte seelische, geistige oder körperliche Beeinträchtigung? Befinden sich im Autismus-Spektrum?

Haben Lernschwierigkeiten oder ADHS / ADS ?

Wir bieten eine auf Ihre Wünsche ausgerichtete Unterstützung zur Bewältigung Ihres Alltags.

Inklusio – damit Sie ihr Leben als lebenswert empfinden.

Wir unterstützen Sie, und Ihre Familie dabei Ihren eigenen Platz in dieser Welt einzunehmen und an der Welt teilzuhaben.

Inklusio – gemeinsam in ein selbstbestimmtes Leben.

Wir unterstützen Sie oder Ihre Familie dabei, selbstbewusster, verstanden, ernst genommen und unabhängiger zu werden.

Fachleute bei der Arbeit: Unser Team

 

Unser mulitiprofessionelles Team bringt hohe Motivation, Erfahrung und Qualität in unsere Arbeit. Im Sinne unserer Werte und unseres Leitbildes arbeiten wir klientenzentriert und mit viel Menschlichkeit. 

TEAM

Wenn Sie eine erfüllende Tätigkeit suchen und z.B. über eine Ausbildung im pädagogischen, heilpädagogischen, sozialpädagogischen oder psychologischen Bereich verfügen. Oder Quereinsteiger -in sind: Bitte sprechen Sie uns an. Wir bieten feste Anstellungsverträge und beteiligen Sie am Unternehmenserfolg. 

Wir suchen auch freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Honorarkräfte. 

Wir bieten spannende Herausforderungen in einem vielseitigen Tätigkeitsbereich. Ebenso sind Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision selbstverständlich. 

Zu Ihrem Profil sollte gehören: Motivation und Leistungsbereitschaft. Empathie. Gute Deutschkenntnisse. Die Fähigkeit zur Teamarbeit sowie zum selbständigen Arbeiten. Führerschein und PKW. Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen...

 

Aktuelle Infos

 

  • Wir wurden als  ARBEITGEBER DER ZUKUNFT ausgezeichnet. Infos und Stellenausschreibungen hier: TEAM

 

  • Wir sind Förderer der Kultur in der Region indem wir die EIFEL-KULTURTAGE unterstützen

 

 

  • An diesem Filmprojekt waren auch wir beteiligt, u.a. hat eine Kollegin die Begleitung und Betreuung der Darstellerinnen und Darsteller abends, nachts und morgens übernommen: "Herbstresidenz" von VOX: https://www.youtube.com/watch?v=jCtliej4wok

 

"Inklusio Ambulante Dienste. Alles ausser gewoehnlich." ist als Wort- und Bildmarke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen und geschützt.

 

Wir sind Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.